Zum Inhalt springen
de
EUR

Warum variieren die Preise für Pokémon-Karten (Sollten Sie Pokémon-Karten bewerten?)

on

Warum die Preise für Pokémon-Karten variieren

Wenn Sie schon einmal bei eBay gestöbert oder einen Pokémon-Kartenladen besucht haben, werden Sie feststellen, dass die Kartenpreise stark variieren können. Manche Karten gehen für Kleingeld weg, während andere ein kleines Vermögen wert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der Faktoren, die den Preis von Pokémon-Karten beeinflussen:

1. Seltenheit

Einer der wichtigsten Faktoren zur Bestimmung des Wertes einer Karte ist ihre Seltenheit. Pokémon-Karten werden oft anhand der Symbole in der unteren Ecke kategorisiert:

  • Allgemein (Kreis)
  • Ungewöhnlich (Diamant)
  • Selten (Stern)

Über diese Grundstufen hinaus gibt es noch:

  • Holo Rare: Karten mit holografischem (glänzendem) Hintergrund.
  • Ultra Rare: Karten wie EX, GX, V, VMAX oder VSTAR, die mächtige Pokémon zeigen.
  • Secret Rare: Diese Karten sind oft höher nummeriert als die Gesamtzahl der Sets (z. B. 101/100). Dazu gehören Rainbow Rare, Goldkarten und Versionen mit Vollbild und sie sind schwieriger aus Packs zu ziehen.
  • Promokarten: Diese werden bei besonderen Events, Turnieren oder in Promotionboxen herausgegeben. Die Seltenheit bestimmter Promokarten kann ihren Wert erheblich steigern.

2. Zustand

Der Zustand einer Karte ist entscheidend für die Bestimmung ihres Wertes. Eine Karte in neuwertigem Zustand – also eine Karte, mit der noch nie gespielt wurde und die keine Abnutzungserscheinungen aufweist – bringt weitaus mehr ein als eine stark gespielte oder beschädigte Karte. Hier kommt die Bewertung ins Spiel (mehr dazu später).

3. Popularität der Pokémon

Bestimmte Pokémon sind einfach beliebter und begehrter als andere. Beispielsweise haben ikonische Pokémon wie Charizard, Pikachu und Mewtwo oft einen höheren Wert als weniger bekannte Pokémon. Insbesondere Charizard-Karten sind notorisch teuer, wobei einige Versionen aus den frühen Sets (wie das Charizard-Basisset der 1. Edition) für Hunderttausende von Dollar verkauft werden.

4. Set und Edition

Es ist sehr wichtig, aus welchem ​​Set eine Karte stammt. Beispielsweise sind Karten aus dem 1. Basisset aus dem Jahr 1999 aufgrund ihrer historischen Bedeutung und der begrenzten Auflage sehr begehrt. Ebenso sind Karten aus Sondersets oder limitierten Auflagen oft wertvoller als solche aus größeren, in Massenproduktion hergestellten Sets.


Informationen zur Bewertung von Pokémon-Karten

Um Transparenz auf dem Kartenmarkt zu gewährleisten, lassen viele Sammler ihre Karten von Drittanbietern professionell bewerten. Bei der Bewertung wird der Zustand einer Karte auf einer Skala von 1 bis 10 beurteilt, wobei 10 für „perfekt“ steht – also im Wesentlichen makellos. Zwei der angesehensten Bewertungsunternehmen sind Professional Sports Authenticator (PSA) und Beckett Grading Services (BGS) .

So funktioniert die Benotung

Bewertungsunternehmen beurteilen verschiedene Aspekte einer Karte, darunter:

  • Zentrierung: Damit ist gemeint, wie gut die Ränder der Karte ausgerichtet sind. Eine perfekt zentrierte Karte hat auf allen Seiten gleichmäßige Ränder, was schwierig zu finden sein kann.
  • Oberfläche: Jegliche Kratzer, Dellen oder Unvollkommenheiten auf der Vorder- oder Rückseite der Karte mindern ihre Qualität.
  • Kanten: Abgenutzte oder abgesplitterte Kanten, oft verursacht durch Spielen ohne Schutz (Kartenhüllen), mindern den Wert einer Karte.
  • Ecken: Saubere, scharfe Ecken sind für hochwertige Karten erforderlich. Abgerundete oder gebogene Ecken wirken sich negativ auf den Zustand einer Karte aus.

Nach der Prüfung wird die Karte in einer manipulationssicheren Plastikhülle, einer sogenannten „Platte“, versiegelt, auf der ihre Bewertung deutlich sichtbar angezeigt wird. So sieht die Bewertungsskala normalerweise aus:

  • PSA 10/BGS 10: Neuwertig. Keine sichtbaren Mängel, in jeder Kategorie perfekt.
  • PSA 9/BGS 9: Neuwertig. Sehr kleine Mängel, wie z. B. leichte Zentrierungsprobleme oder winzige Kantenabnutzung.
  • PSA 8 / BGS 8: Nahezu neuwertig. Etwas mehr sichtbare Abnutzung, aber immer noch in ausgezeichnetem Zustand.

Warum Benotung den Wert steigert

Eine bewertete Karte wird oft für deutlich mehr verkauft als eine nicht bewertete, da sie den Käufern Vertrauen in den Zustand der Karte gibt. Beispielsweise kann ein PSA 10 Charizard aus dem Basisset für Zehntausende mehr verkauft werden als eine nicht bewertete Karte in ähnlichem Zustand, einfach weil die Bewertung professionell überprüft wurde.

Darüber hinaus bieten einige Bewertungsunternehmen Unterbewertungen an (BGS ist dafür bekannt), die die Leistung einer Karte in bestimmten Kategorien wie Zentrierung oder Ecken aufschlüsseln. Dieser Detaillierungsgrad kann den Wert einer Karte weiter beeinflussen, insbesondere für diejenigen, die die höchstmögliche Bewertung anstreben.


So bewerten Sie Ihre Pokémon-Karten

Egal, ob Sie Ihre Sammlung verkaufen möchten oder einfach nur neugierig sind, wie viel sie wert ist, hier sind ein paar Schritte zur Bewertung Ihrer Pokémon-Karten:

1. Auf Seltenheit prüfen

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob Ihre Karte häufig, selten oder extrem selten ist. Achten Sie auf die Symbole in der unteren Ecke, wie bereits erwähnt. Überlegen Sie außerdem, ob Ihre Karte Teil eines speziellen Sets oder einer Serie ist, da Karten in limitierter Auflage oft einen höheren Wert haben.

2. Zustand prüfen

Bevor Sie Ihre Karte zur Bewertung einschicken, beurteilen Sie ihren Zustand:

  • Ist die Oberfläche der Karte frei von Kratzern oder Schönheitsfehlern?
  • Sind die Ecken scharf und die Kanten sauber?
  • Wie gut ist das Kunstwerk zentriert?

Wenn Ihre Karte Abnutzungserscheinungen aufweist, kann sie weniger wert sein, selbst wenn es sich um eine seltene oder ikonische Karte handelt.

3. Marktwert nachschlagen

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Ihre Karte wert ist, schauen Sie auf Marktplätzen wie eBay, TCGPlayer oder Auktionshäusern nach. Achten Sie auf verkaufte Angebote – nicht nur auf Angebotspreise. So bekommen Sie eine klarere Vorstellung davon, was Sammler tatsächlich zu zahlen bereit sind.

4. Entscheiden Sie sich für die Benotung

Wenn Sie glauben, dass Ihre Karte in ausgezeichnetem Zustand und wertvoll ist, lohnt es sich möglicherweise, sie an ein Bewertungsunternehmen zu schicken. Dies kann ihren Wert erheblich steigern, aber die Bewertung kann auch teuer sein (ca. 20 bis 100 US-Dollar pro Karte, je nach Servicelevel und Unternehmen). Daher ist es wichtig, die potenziellen Vorteile abzuwägen, bevor Sie diese Entscheidung treffen.


Abschließende Gedanken: Lohnt sich das Sammeln von Pokémon-Karten?

Im Jahr 2024 boomt der Pokémon-Kartenmarkt und für viele Sammler ist es mehr als nur ein Hobby – es ist eine Investition. Zwar ist nicht jede Karte Tausende wert, aber wenn Sie sich mit Preisen und Bewertungen auskennen, können Sie das Beste aus Ihrer Sammlung machen. Egal, ob Sie aus Nostalgie dabei sind oder auf der Jagd nach dem nächsten großen Hit sind: Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Karten bewerten, schützen und ggf. bewerten, sind Sie auf dem richtigen Weg.

Die Welt der Pokémon-Karten kann komplex sein, ist aber auch äußerst lohnend. Und wer weiß? In dem Ordner voller Karten auf Ihrem Dachboden verbirgt sich möglicherweise der nächste Heilige Gral der Pokémon-Sammelkartenspiel-Welt.

    Related Posts

    Merchandise set to launch on February 21, 2025
    January 24, 2025
    Merchandise set to launch on February 21, 2025

    The Pokémon Company has unveiled an exciting array of merchandise set to launch on February 21, 2025, coinciding with the...

    Weiterlesen
    Pokemon TCG: Jungle - Main Series Expansion
    January 17, 2025
    Pokemon TCG: Jungle - Main Series Expansion

    Alles wat je moet weten over de Pokémon Jungle set De Pokémon Jungle set is een echte klassieker in de...

    Weiterlesen
    Drawer Title
    Ähnliche Produkte